HOME
Go to
Homepage

SEARCH
Search for:
 

GENERAL
Genealogy
Outline Reports
Geography
Biographical Data
Genealogy Links
Items of Interest
Unclassified Family

ARCHIVES

Picture Archives
Family Pictures
News Archives
News Index

CONTRIBUTIONS 

FROM
DESCENDANTS

Herbert Steinschneider
Résistance

RECOMMENDED
READING
Books

E-mail 
Phil Steinschneider

Steinschneider Facts
Fact 2: Steinschneider Street in Dallgow-Döberitz, Germany

Additional information related to Rüdiger Schäfer, Marie-Louise Steinschneider, and the story below can be found here.


Dem Stolperstein ein Stück näher

Dem Stolperstein ein Stück näher
Dallgower Aktionsgruppe hat neue Informationen zur jüdischen Geschichte

Von Oliver Fischer


Ein neues Schild für Max Steinschneider

DALLGOW-DÖBERITZ l Die Dallgower Initiative Stolpersteine" arbeitet zwar erst seit Jahres-beginn eigenständig, trotzdem kann sie bereits zwei Erfolge vermelden.

Die Gemeinde Dallgow-Dö-beritz ist einer Anregung der Initiative gefolgt und hat vor einigen Tagen neue Straßenschilder an der  Steinschneiderstraße angebracht. Die Schilder weisen erstmals auf den Namensgeber der Straße, Max Steinschneider, hin. Steinschneider war Gründer der Dallgower Villenkolonie und Vater des Juristen Adolf Moritz Steinschneider, der 1944 in Südfrankreich von der SS erschlagen wurde.

Für einen Stolperstein kam Adolf Moritz Steinschneider nicht in Frage, weil sein letzter Wirkungsort nicht Dall-gow war", sagt der Gründer der Stolpersteininitiative in Dallgow, Rüdiger Schäfer. Deshalb sei es ihm zumindest ein Bedürfnis gewesen, eine Zu-satzinformation am Straßenschild anzubringen, damit nicht mehr jeder denkt, die Straße sei nach einem Werkzeug benannt."

Dem eigentlichen Ziel der Initiative, nämlich kupferfarbene Stolpersteine zum Andenken an Opfer der Nazidiktatur zu verlegen, ist die Gruppe aber auch ein ganzes Stück näher gekommen. Schäfer bekam kürzlich Post vom Bundesarchiv: die Bestäti-gung eines tragischen Schick-sals, das in Dallgow seinen Ausgangspunkt nahm. Die Archivmitarbeiter gaben an, dass eine jüdische Frau namens Herta Katz bis zum 18. Mai 1943 in der Nauener Straße lebte. An diesem Tag wurde sie nach Theresien-stadt deportiert. Die Akten belegen zudem, dass sie am 12. Oktober 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Unterwelchen Umständen sie in Dallgow lebte, ist unklar. Es hat sich noch niemand gefun-den, der weiß, was sie gemacht hat", sagt Schäfer. Für einen Stolperstein sei dies aber zweitrangig. Schäfer hofft jetzt, bald die nötigen 95 Euro für einen Stein zu-sammenzubekommen.


Gründer der Aktionsgruppe in Dallgow: Rüdiger Schäfer

Weitere könnten folgen. Die Gruppe hat weitere Namen von Dallgower Juden, deren Schicksale aber noch ungeklärt sind. Schäfer hat bereits eine weitere Anfrage an das Bundesarchiv gestellt. Au-ßerdem soll geprüft werden, ob nicht in Rohrbeck und Seeburg auch Juden wohnten.  Solche Nachforschungen gab es bislang noch gar nicht", sagt Schäfer.

info Das Projekt finanziert sich aus privaten Spenden. Wer Geld für den Stolperstein für Herta Katz geben will, kann es auf das Konto der Lokalen Agenda 21 in Falkensee überweisen. Das Konto ist bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, B LZ 160 500 00, Kontonummer 38 25 00 12 10. Verwendungszweck: Stolpersteine Dallgow.